Die Geniessermanufactur, Aufstriche und Pasten, Unterfranken

Die Genießer – Sabine Hennek und Thomas Luciow
Das sind die findigen Köpfe aus Würzburg, die sich die raffinierten
Rezepturen für hochwertige biologische Würzmittel in Pastenform
ausdenken. Langjährige kulinarische Erfahrung ergänzt sich bei ihnen
perfekt mit der Lust am Kochen, mit der Neugier an alchemistischen
Prozessen und der Freude am Experimentieren.
Kochen mit Leidenschaft,
Genießen mit gesunden Zutaten, das ist für die beiden ein sinnlicher
Genuss. Ob dies „nur“ Alltagsgerichte sind, oder das Schmurgeln mit
Freunden, Fertigkram kommt ihnen nicht in den Topf, auch wenn es mal
schnell gehen muss. „In 20 Minuten kann schon etwas leckeres mit
maximalem Geschmack gezaubert werden“, so Thomas, der am liebsten
Gerichte im Wok, in der Tajine, auf dem Grill oder im Backofen
zubereitet.
Die Genießermanufactur – Wie alles begann
Thomas kocht schon seit Jugend an. Sechs-Gänge-Menüs waren damals schon kein Problem, begleitet von kulinarischer Experimentierfreude. Später begann er und Sabine sich für leichtere Gerichte zu interessieren. Was lag näher, als die asiatische Küche.
Woher jedoch die Würzpasten nehmen? Ab zum Asialaden und „oh Graus“, die Pasten waren (und sind) voll von Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Co. Draußen vor dem Laden sagte Thomas zu Sabine: „Weißt du was, gibt´s die Pasten nicht in ehrlicher Bio-Qualität, dann machen wir sie selbst!“
Das war der Startschuss anno 2007. In diesem Jahr stellten sie sich das erste Mal offiziell bei Veit Plietz (Ökokiste Schwarzach), von dem sie auch die Chilis & Co. bezogen, mit einem kleinen Sortiment vor.
Aber, sie mussten noch testen, wie die Pasten beim kulinarisch interessierten Publikum ankommen. Da kam das Hoffest von Veit im September gerade recht. Kurzum, sie haben die Feuertaufe bestanden, das Interesse war überwältigend.
Das Sortiment der Genießer umfasst inzwischen eine stattliche Anzahl an selbst kreierten und produzierten Würz-, Chili- und Currypasten, ergänzt durch Brotaufstriche, Falafel aus der Platterbse, Fruchtbalsame, Obstraritäten und den berühmten Schwarzen Nüssen. Bio? Logisch!
Die Kunst kulinarischer Kreation
Thomas bemerkte recht schnell, dass das Kulinarische sein Ding war.
Eine feine Nase, ein sensibler Gaumen und ein Händchen für Gewürze, dies
sind seine wichtigsten Werkzeuge, um kulinarische Kreationen ersinnen
zu können. Gewürzt mit etwas Phantasie und Sabine an der Seite entstehen
hochkarätige Würzmittel. Sabine kümmert sich als Allroundgenie um das
vielfältige kaufmännische Drumherum und von den Etiketten bis zum
Onlineshop.
Wir besuchen unsere Landwirte regelmäßig und diskutieren Wege und Ziele für eine kreative und nachhaltige Arbeit.
Feinste Bio-Qualität
Seit Anbeginn der Genießermanufactur waren ihre hohen
Qualitätskriterien klar: Beste Bio-Rohstoffe, möglichst regional,
schonend verarbeitet. Produziert mit Herz, Hirn und Hand, nachhaltig,
ehrlich, fair & volldeklariert.
Die Zutaten werden vor jeder
Produktion frisch zusammengestellt, wertschonend verarbeitet, natürlich
konzentriert, ergänzt durch Fachkompetenz, das macht ihre Aromenbomben
aus. Ideal ist es, wenn die Zutaten „um die Ecke“ kommen, denn für ihre
Genusswerke verwenden sie nur ausgereiftes Obst und Gemüse.
Aromatischste Kräuter und Gewürze beziehen sie von ausgewählten und
langjährigen Lieferanten.
Geschmacksverstärker, Verdickungs- oder Bindemittel? Fehlanzeige!
„Wir stellen uns auf die Zutaten ein, machen sie also nicht maschinengefügig“, betonen die beiden.
Die Intention
Kochen soll Spaß machen, sinnlich und ein Erlebnis sein, indem man
selbst oder mit Freunden den Kochlöffel schwingt. Es ist nicht nur
schmackhafter und gesünder, es schont auch ihren Geldbeutel.
Zaubern
Sie schnelle, leckere und einfache Alltagsgerichte, oder verführen Sie
mit Nouvelle oder Haute Cuisine – gönnen Sie sich Genusserlebnisse.
Mit den aromatischen Helferchen schmurgeln Sie vegane, vegetarische, aber auch fleischliche Gerichte.
Echte Handarbeit
Putzen, waschen, schneiden, zerkleinern, schnippeln, wiegen, messen,
fermentieren, wolfen, garen, reduzieren, füllen, kontrollieren, köcheln,
rühren, abschmecken, riechen, einkochen, abfüllen, etikettieren, …
Warum
die Mühe? „Weil wir so mehr Bezug zum Produkt haben“, so der Tenor von
Sabine und Thomas. „Jedes Zutaten-Bausteinchen geht durch unsere Hände,
man sieht, spürt, riecht und schmeckt. Es duftet beim Produzieren, dass
einem das Wasser im Munde zusammenläuft.
Industriecharakter? Nööh!
Wir fertigen kleine Chargen, füllen und etikettieren per Hand. Das alles
und mehr schmecken Sie in jedem Gläschen!“
Als Rezept:
Deftig gefüllter Pfannkuchen mit Chilisoße süß-sauer (PDF)
Hinweis:
Sabine und Thomas freuen sich, sie im September
wieder an ihrem Stand auf dem Hoffest der Ökokiste Schwarzach begrüßen
zu dürfen.