WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Rote Bete

Alter Preis: 4,29 € / kg
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Rote Bete
×
Lieferoptionen
#14100
3,29 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Rote Bete gemischt mit Meerrettich, Äpfeln und Schlagsahne als Beilage zu Fleisch und Fisch oder als Salat besonders lecker.

die samenfeste demeter - Sorte "Robuschka" zeichnet sich durch einen besonders angenehmen, fruchtig-süßen Geschmack aus. Auch für Rohkost bestens geeignet.

Kalorien:
217 kJ / 51 kcal in 100 g

Positive Wirkung:
Ihr stark färbender Saft macht sie bei manchem unbeliebt. Wer aber ein Auge für ihre Inhaltsstoffe hat, weiß sie zu schätzen. Rote Beete enthält nämlich viele sekundäre Pflanzenstoffe. Die wirken cholesterinsenkend und entzündungshemmend sowie krebsvorbeugend. Zudem versteckt sich in den Knollen Folsäure und Vitamin B, das der Körper zur Blutbildung braucht. Auch Vitamin C, Kalium und Eisennimmt man über den Verzehr der Knolle zu sich.

Negative Wirkung:
Die rote Rübe enthält viel Oxalsäure und sollte darum von Menschen, die zu Nierensteinen neigen, nicht zu oft gegessen werden. Auch Menschen, die an Eisen- oder Kalziummangel leiden, sollten auf die Rote Beete besser verzichten, denn sie kann die Aufnahme von Eisen und Kalzium beeinträchtigen.

Hersteller Hersteller: Werner Mohr
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Werner Mohr

97262 Rieden Deutschland

Naturland Werner Mohr

Werner Mohr beliefert uns seit 2020 mit einer großen Auswahl an Gemüse und gehört zu unseren festen regionalen Lieferanten. Der 40-Jährige baut größtenteils Zuckerrüben und Getreide an und möchte zukünftig seinen Gemüsebau erweitern. In weiser Voraussicht fragte er uns, ob wir einen Teil seiner Vermarktung übernehmen würden.

Das Anbaugebiet von Werner Mohr liegt am Rande der Bergtheimer Mulde. Diese Region ist für hervorragende Böden bekannt, ebenso wie für Wasserknappheit. Dementsprechend muss Werner Mohr mit dem nassen Gut streng haushalten. Seine Lösungsansätze: die Auswahl der richtigen Kulturen, Mulch-Anbau und Tröpfchen-Bewässerung: Beim Mulch-Anbau wird der Boden vor der Pflanzung mit Stroh bedeckt, damit das Wasser unter der Schutzschicht gespeichert bleibt. Ein positiver Nebeneffekt liegt in der Unkraut-Unterdrückung. Die Tröpfchen-Bewässerung ist der Gegenentwurf zu allseits bekannten Über-Kopf-Bewässerung (Regen-Imitation): Bei dieser Methode werden Schläuche zwischen die Kulturen gelegt, aus denen tröpfchenweise Wasser austritt.

Erfahren Sie mehr...