Brezenknödel:
Das Salz von den Brezen entfernen, Brezen und Semmeln in ½ cm große Würfel schneiden und in einer Schüssel mit warmer Milch übergießen. Abgedeckt ca. 20 Minuten quellen lassen. Anschließend Eier unterrühren und weitere 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit eine Muffinform mit Butter einfetten.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Petersilie und Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln und klein schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebelwürfel mit Petersilie 1 Minute anbraten. Zusammen mit Schnittlauch und Muskatnuss zum Teig geben. Mit scharfem Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit feuchten Händen Knödel abdrehen und in die Form füllen. Brezenknödel im Ofen 20-25 Minuten backen.
Salat:
In der Zwischenzeit Lauchzwiebeln, Radieschen und Tomaten putzen, waschen und in ½ cm dünne Scheiben schneiden. Gebackene Brezenknödel in 1,5 cm breite Würfel oder Scheiben schneiden und in der Pfanne in etwas Butter anbraten.
Dressing:
Für das Dressing Schnittlauch klein schneiden, Olivenöl mit Weißweinessig vermischen und Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch dazugeben. Das Dressing darf ruhig sehr kräftig schmecken, damit der Salat später auch würzig genug ist. Angebratene Brezenknödel, Lauchzwiebeln, Radieschen und Tomaten gut mischen. Das Dressing darübergeben und vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen.
Für eine vegane Variante der Brezenknödel die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen und anstelle der Eier insgesamt 2-3 EL Stärke
verwenden.