WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Bärlauch-Zupfbrot

Dieses würzige Brot ist ein wunderbarer Begleiter bei geselligen Runden oder als raffinierter Snack für zwischendurch. Schon die Zubereitung macht viel Spaß. Abseits der Bärlauchsaison kann das Brot auch mit Kräuterbutter aus Kräutern wie glatter Petersilie und Schnittlauch und Knoblauch zubereitet werden. Teste 2 Tl Tomatenmark in der Butter für eine besondere fruchtig-würzige Note.
    • Milch
    • 1/2 Würfel frische Hefe
    • Zucker
    • Mehl
    • Salz
    • Olivenöl
    • Butter
    • Bärlauch
    • Salz
    • Pfeffer
    • Parmesan
    • Zitronenschale

Zubereitung

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. 1/2 Würfel Hefe zerbröseln und mit dem Zucker in der Milch auflösen. 
Mehl und Salz mischen, Öl und Hefemilch zugeben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. 
Kräuter fein hacken. Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß aufschlagen. Bärlauch, Salz, Pfeffer und etwas abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Parmesan fein reiben. Eine Kastenform mit etwas Butter einfetten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck (ca. 45 x 35 cm) ausrollen. Kräuterbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit Parmesans bestreuen. Teig quer in 6 etwa gleich breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen vorsichtig übereinanderlegen und in 4 gleich breite Stücke schneiden. Stücke hochkant hintereinander in die Kastenform setzen. Dabei das letzte Stück mit der unbestreuten Teigseite zur Formwand einlegen, sodass die Füllung nicht an der Form klebt. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2; Umluft 160 Grad) auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten backen. Nach 20 Minuten locker mit Backpapier abdecken. Das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen. Am besten lauwarm servieren. 

Du brauchst:

Butter

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Milch

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bärlauch

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mehl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Parmesan

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zitronenschale

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

1/2 Würfel frische Hefe

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Pfeffer

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Olivenöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bärlauch-Zupfbrot

Dieses würzige Brot ist ein wunderbarer Begleiter bei geselligen Runden oder als raffinierter Snack für zwischendurch. Schon die Zubereitung macht viel Spaß. Abseits der Bärlauchsaison kann das Brot auch mit Kräuterbutter aus Kräutern wie glatter Petersilie und Schnittlauch und Knoblauch zubereitet werden. Teste 2 Tl Tomatenmark in der Butter für eine besondere fruchtig-würzige Note.
    • Milch
    • 1/2 Würfel frische Hefe
    • Zucker
    • Mehl
    • Salz
    • Olivenöl
    • Butter
    • Bärlauch
    • Salz
    • Pfeffer
    • Parmesan
    • Zitronenschale

Zubereitung

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. 1/2 Würfel Hefe zerbröseln und mit dem Zucker in der Milch auflösen. 
Mehl und Salz mischen, Öl und Hefemilch zugeben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. 
Kräuter fein hacken. Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig-weiß aufschlagen. Bärlauch, Salz, Pfeffer und etwas abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Parmesan fein reiben. Eine Kastenform mit etwas Butter einfetten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck (ca. 45 x 35 cm) ausrollen. Kräuterbutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit Parmesans bestreuen. Teig quer in 6 etwa gleich breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen vorsichtig übereinanderlegen und in 4 gleich breite Stücke schneiden. Stücke hochkant hintereinander in die Kastenform setzen. Dabei das letzte Stück mit der unbestreuten Teigseite zur Formwand einlegen, sodass die Füllung nicht an der Form klebt. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2; Umluft 160 Grad) auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten backen. Nach 20 Minuten locker mit Backpapier abdecken. Das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen. Am besten lauwarm servieren. 

Du brauchst:

Butter

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Milch

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Bärlauch

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mehl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Parmesan

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zitronenschale

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

1/2 Würfel frische Hefe

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Pfeffer

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Olivenöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: