WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Tomatillo (Bergaubergine)

leckere Früchte in Lampignons verpackt
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Tomatillo (Bergaubergine)
Stück
×
Lieferoptionen
#92934
5,50 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Mindestens 2 Pflanzen sind notwendig, um Fremdbestäubung und Fruchtansatz zu gewährleisten. Ernten, wenn der "Lampion" eintrocknet. Auch zu Boden fallende Früchte sind verwendbar. Verwendung für Saucen, z.B. mit Chili und Blattkoriander.

Der Tomatillo gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist eine Verwandte der Kapstachelbeere. Er schmeckt süss-säuerlich, sollte aber nicht roh gegessen werden. Tomatillos erreichen Kirsch- bis Pflaumengrösse und kommen meist in unreifem Zustand, blassgrün und sauer, in den Handel. Die vollreife Frucht ist von leuchtendgelber Farbe, manchmal auch mit einer Nuance ins Violette. Tomatillos werden vor allem in der mexikanischen (Hauptzutat des Mole verde) und chinesischen Küche verwendet. Sie lassen sich gut durch die jeweils halbe Menge grüner Tomaten ersetzen.

Üppig wachsende, aus Mexiko stammende Pflanze mit vielen runden, grünen, manchmal auch violetten Früchten (Grösse ca. 5cm). Die reifen Früchte sprengen die Lampions. Bergauberginen gedeihen sehr gut im Freiland und bringen einen hohen Ertrag während der ganzen Vegetationszeit. Die Früchte eignen sich vorzüglich zu Ratatouille und Saucen, Chutneys und Mixed Pickles. Ein idealer Aubergine-Ersatz.

Aussaat Ende März an warmem Ort in Saatschale, Jungpflänzchen, wenn 5 cm hoch in Topf pikieren. Auspflanzen ab 20. Mai im Abstand von 80x80cm. An Pfählen aufbinden. Frostfreie Kultur Bedingung. Ernte der reifen Früchte fortlaufend ab August.

Hersteller Hersteller: Martin Schäfer
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Martin Schäfer

DE-97359 Schwarzach Deutschland

Raritätengärtnerei Schwarzach

Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.

Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.

Erfahren Sie mehr...