WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Spaghettibohnen

zart, ohne Fäden, bis zu 90 cm
Alter Preis: 14,99 € / kg
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Spaghettibohnen
kg
×
Lieferoptionen
#19106
11,99 € / kg
7% MwSt
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Spaghettibohne – Fadenlose, grüne Stangenbohne (bis 90 cm Länge)

Diese außergewöhnliche Stangenbohne beeindruckt mit ihrer Länge von bis zu 90 cm – und bleibt dabei erstaunlich zart und fadenlos. Die Spaghettibohne, auch als Yard-Long Bean bekannt, überzeugt mit einem milden, leicht süßlichen Geschmack, der an grüne Bohnen erinnert, aber feiner und eleganter wirkt. Ihre schlanke Form und knackige Textur machen sie zu einer vielseitigen Zutat in der Küche – ob im Wok, in Pfannengerichten, Suppen, Salaten oder als raffinierte Beilage.

Spaghettibohnen nehmen Aromen hervorragend auf und lassen sich wunderbar mit asiatischen, mediterranen oder klassischen Gewürzen kombinieren. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund: reich an Vitamin C und K, kalorienarm und voll wertvoller Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Dank ihres schnellen Wuchses und hohen Ertrags ist die Spaghettibohne auch bei Hobbygärtnern beliebt. Mit einer Rankhilfe gedeiht sie zuverlässig und liefert über den Sommer hinweg kontinuierlich frische, lange Hülsen.

 

Gebratene Spaghettibohnen mit Knoblauch & Sojasauce

Schnelles Pfannengericht – vegetarisch, aromatisch und gesund

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300 g Spaghettibohnen, in ca. 10–15 cm lange Stücke geschnitten

  • 2 EL Sesamöl (oder neutrales Pflanzenöl)

  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben (optional)

  • 2 EL helle Sojasauce

  • 1 TL Sesam (geröstet, zum Garnieren)

  • 1 TL brauner Zucker (optional, für eine leicht karamellige Note)

  • Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: Chiliflocken, Frühlingszwiebeln oder Limettensaft zum Verfeinern

 

Zubereitung:

  1. Bohnen vorbereiten:
    Die Enden der Spaghettibohnen abschneiden und die Bohnen in etwa 10–15 cm lange Stücke schneiden.

  2. Vorkochen (optional):
    Wer es besonders zart mag, blanchiert die Bohnen 1–2 Minuten in kochendem Salzwasser und schreckt sie mit kaltem Wasser ab. Für mehr Biss kannst du sie direkt anbraten.

  3. Anbraten:
    Öl in einer großen Pfanne oder im Wok erhitzen. Knoblauch (und optional Ingwer) bei mittlerer Hitze kurz anbraten, bis es duftet – nicht braun werden lassen.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Spaghettibohnen dazugeben und unter Rühren ca. 5–7 Minuten braten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.

  5. Würzen:
    Sojasauce, Zucker und etwas Pfeffer einrühren. Kurz karamellisieren lassen, dann vom Herd nehmen.

  6. Anrichten:
    Mit geröstetem Sesam, Chiliflocken oder Frühlingszwiebeln bestreuen. Optional mit etwas Limettensaft beträufeln.

Hersteller Hersteller: Martin Schäfer
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Martin Schäfer

DE-97359 Schwarzach Deutschland

Raritätengärtnerei Schwarzach

Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.

Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.

Erfahren Sie mehr...