Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Queller ist eine ausdauernde Gemüsepflanze von der Mittelmeer- und Atlantikküste Portugals, Spaniens und Frankreichs. Sie ist eine Pionierpflanze in der Überflutungszone. Queller kommt
zur Zeit etwas in Mode bei den Küchenchefs. Er wird ähnlich wie Spargel zubereitet, schmeckt salzig und saftig. Erinnert an Algen. Unkompliziert in der Kultur, nur etwas Meersalz in die
Erde geben.
Englisch : ; Französisch: Salicorne
Salicornia L. glaucum Delile (Synonym Arthrocnemum glaucum (Delile) Ung.-Sternb.) Chenopodiaceae,
Höhe 25 cm,
Winterhärtezone: 8, winterhart mit Schutz, in den rauen Gebieten wie dem Allgäu besser frostfrei überwintern, da es an der Meeresküste viel milder ist als im Inland.
Blütezeit: August bis September,
mehrjährig, sonnig, wächst im Watt, Überflutungszone, Mittelzehrer
Küche; Zierde
Verwendete Teile: junge Triebe
Pflanzabstand: 25 cm, 16 Pflanzen/m²
Wissenswertes: Queller wächst im Watt und benötigt deswegen etwas Meersalz (kein Kochsalz) zum Wachstum. Deshalb 2-3x im Jahr mit einer Brise düngen.
Schnecken sind kein Problem.
Hersteller | Hersteller: Martin Schäfer |
Verband | Naturland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.
Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.