Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Für Theodorus Kontogiannis stehen die Liebe zu seinem Land und der Anspruch, herausragendes Olivenöl zu produzieren im Vordergrund seines Handelns.
Das kleine Landgut wird seit 2006 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Die Olivenbäume werden nicht künstlich bewässert, die Pflanzen gut beobachtet und mit Kräutersud gestärkt. Für die Biodiversität und gegen Bodenerosion sammelt und vermehrt Theodorus Kontogiannis aus endemischen Wildkräutern und -blumen gezielt die Samen und verbreitet sie auf seinen Parzellen. Für die Herstellung des eigenen Bioolivenöls werden die Manaki und Koroneiki Oliven noch am Tag der Ernte weiterverarbeitet. Seine Ölmühle verwendet eine moderne Mori Maschine, bei der der Olivenbrei während der Verarbeitung keinen Sauerstoff von außen aufnimmt. Dies führt zu einer besonders schonenden, werterhaltenden Verarbeitung. Vor Abfüllung setzen sich mehrere Wochen lang die größeren Schwebstoffe im Öl auf dem Boden des Tanks ab. So kann das Olivenöl ohne Filterung abgefüllt werden und behält das vollständige Aromaprofil.
Hersteller | Hersteller: Ölkännchen |
Verband | 100 % Bioanbau |
Kontrollstelle | . |
Herkunft | Griechenland |
Inhalt | Flasche |
Qualität | . |
Monoprodukt
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
824 kcal | 91,6 g | 12,8 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g |
Lebensmittel
Monoprodukt
Energie | Fett | gesättigte Fettsäuren | einfach ungesättigte Fettsäuren | mehrfach ungesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | Zucker | Eiweiss | Salz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3389 kJ = 824 kcal | 91.6g | 12.8g | 70.5g | 8.3g | 0.0g | 0.0g | 0.0g | 0.0g |
Nettofüllmenge: 500.0 Milliliter (ml)