WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Minze Pfefferminze

klassische Longdrinkminze, Agnes Pfefferminze
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Minze Pfefferminze
Stück
×
Lieferoptionen
#94000
3,50 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Die bekannteste Pfefferminze

Agnes ist die Auslese aus der sehr bekanten Pfefferminzsorte Mitcham. Diese ist ein Naturbastard, stammt aus England und wurde dort vor ca. 300 Jahren zufällig entdeckt. Sie ist DIE Pfefferminzsorte: Sehr intensiver Geschmack. Robustes Wachstum. Gute Heilwirkung. Eignet sich sehr gut für Tee. Kalter Minztee eignet sich im Sommer hervorragend als kühles Erfrischungsgetränk, auch gemischt mit Apfelsaft oder Mineralwasser. Agnes wurde von der BLBP in Weihenstephan selektiert. Sie ist kaum Mehltauanfällig und reich an äthereischen Ölen. Sollte eher etwas feucht stehen.

English: Peppermint ; Französisch: Menthe poivrée

Mentha x piperita L

Mentha x piperita L., Lamiaceae,

Heimat: Zufallsbastard aus England

Höhe: 80  cm,
winterhart, mehrjährig,
Winterhärtezone: 3
Blütezeit: Juli bis September, Bienen- und Insektenpflanze
sonnig bis halbsonnig, frischer, durchlässiger Boden, Mittelzehrer
Verwendete Teile: frische oder getrocknete Blätter
Volksheilkunde: für den Magen und gegen Blähungen
Kommision E:  Tee bei krampfartige Beschwerden im Magen-Darmbereich und der Gallenblase und -wege.
Küche: zu Cocktails, in Salat, Quark, Joghort, Pesto, Eis, Tee
Zierde: Pflanzabstand: 40 x 40 cm, 6 Pflanzen/m²
TIPP: Da Minzen sehr wuchern können, ist es oft sinnvoll sie in einen großen Topf zu Pflanzen und dann im Beet einzusenken. So haben Sie sie unter Kontrolle. Nach drei bis vier Jahren erneuern.

Die im Text genannten Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information! Heilkräuter ersetzten nicht den Besuch beim Arzt! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten!

VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Deutschland