WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Melisse Orangenmelisse

Orangenaroma für Salate, Soßen,Tee
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Melisse Orangenmelisse
Stück
×
Lieferoptionen
#94601
4,99 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Melissa officinalis ssp. altissima
Wussten sie schon?
Der Melisse wird die Fähigkeit nachgesagt, Melancholie aufzuhellen. Aus diesem Grund ist sie ein wichtiges Kraut in der Aromatherapie gegen Depressionen.
Migränepatienten berichten von einer Verbesserung ihres Zustandes, wenn sie regelmäßig Melissentee trinken. Unbestritten ist, dass allein der Geruch des Krautes einen aufhellenden und belebenden Effekt hat, ohne dass diese Belebung zu unangenehmer Aufgeregtheit oder Herzklopfen führt.
Die Mandarinen-Melisse ist eine mehrjährige Staude. Sie liebt sonnige bis halbschattige Standorte und einen frischen Boden. Sie wird 40 - 90 cm hoch und blüht von Juli - Sept. Ihre Erntezeit ist von April - Okt. Bevorzugt frische Böden, die nicht austrocknen sollten
Wirkung: nervenberuhigend und schlaffördernd Verwendung Blätter: Salate, Soßen, Tee ,  Bienenweide
Hersteller Hersteller: Martin Schäfer
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Martin Schäfer

DE-97359 Schwarzach Deutschland

Raritätengärtnerei Schwarzach

Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.

Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.

Erfahren Sie mehr...