WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Meerfenchel

, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Meerfenchel
Stück
×
Lieferoptionen
#92615
8,99 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Die attraktive Küstenpflanze wächst wild an Stränden, auf Klippen und Felsen am Mittelmeer, am Atlantik und am Schwarzen Meer, besonders auf der Halbinsel Krim. Die dem heiligen Petrus geweihte Pflanze wird in Südeuropa seit Jahrhunderten als Gemüse verwendet.
Lebensbereich: Freiland sonnig
Höhe: 20 - 50
Farbe: gelbgrün, dann weiß
Blütezeit: VIII-IX
Scharen von Frauen gingen schon im 15. und 16. Jahrhundert mit Körben an den felsigen Stränden des Mittelmeers entlang und zupften dieses Kraut ab. Anschließend wurden die Blätter durch Einlegen für viele Monate haltbar gemacht, damit sie auf den Schiffen im Proviant der Seeleute mitgeführt werden konnten. Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts und der vorbeugenden Wirkung gegen Skorbut war sie ein Bestandteil jedes Seesackes und bereiste die Weiten der Weltmeere.
Nach dem Abpflücken werden sie gewaschen und einen Monat in mildem Weinessig vinagre eingelegt, bis die schwach würzig schmeckenden Blätter vielen Gerichten erst den letzten Pfiff geben. Mariniert schmeckt der Meerfenchel zu typischen Reisgerichten wie dem arròs brut oder zu pa amb oli (Brot mit Olivenöl und Tomaten). Aber auch als eingelegtes Sauergemüse ist fonoll mari sehr beliebt und macht den berühmten mallorquinischen Kapern Konkurrenz. Auf südeuropäischen Märkten findet man säuerlich eingelegten Meerfenchel, der wie Pickles verzehrt wird. Verwenden lässt sich junger Meerfenchel im Salat. In Olivenöl oder Butter gedünstet sind die Stängel und Blätter eine ungewöhnliche Gemüsebeilage oder Dekoration zu Fisch.
Im August erscheinen grünliche-gelbliche Blütendolden, die zur Dekoration von Fisch- oder Seafood-Gerichten verwendet werden können.
Meerfenchel ist reich an Jodverbindungen, Vitamin C, Pektinen und ätherischen Ölen und hat deshalb eine gesundheitsförderliche Wirkung. Er fördet die Verdauung, wirkt harntreibend und stoffwechselaktivierend.
Ein gut dränierter nährstoffarmer Boden - eventuell mit Split verbessert - und ein sonniger Standort sind Voraussetzungen für das gute Gedeihen. Meerfenchel gedeiht gut im Kübel ab 8 Liter Inhalt. Vor strengem Frost schützen.
Warmer, aromatischer Geschmack. Kalhaltige Standorte.
Hersteller Hersteller: Martin Schäfer
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Martin Schäfer

DE-97359 Schwarzach Deutschland

Raritätengärtnerei Schwarzach

Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.

Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.

Erfahren Sie mehr...