WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Erdmandel (Pflanze) nur in Töpfen halten, breitet isch unkontrolliert aus !

Wurzelknöllchen essbar
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Erdmandel (Pflanze) nur in Töpfen halten, breitet isch unkontrolliert aus !
Stück
×
Lieferoptionen
#92504
4,99 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Erdmandel (Cyperus esculentus)
(nur in Töpfen halten, breitet isch unkontrolliert aus !)
Ein Sauergras, das unterirdische Knöllchen bildet. Diese können roh, geröstet oder gekocht verwendet werden (trockene Knollen vorquellen!). Der Geschmack erinnert an Kokosnuss und Mandel. Vermahlen und mit Zucker und Wasser versetzt, ergeben sie ein erfrischendes Getränk, in Spanien als "Horchata" bekannt. Für den Anbau Knöllchen vorquellen. Ab April in Töpfen vorziehen oder Anfang Mai direkt säen (20x40 cm). Regelmäßig gießen! Ernte vor dem Frost (Blätter vergilben). Knollen sind nicht winterfest. Sie behalten die Keimfähigkeit für ca. 2 Jahre.
Standort vollsonnig. Für alle Böden geeignet, verträgt auch Trockenheit. Trotzdem sollte regelmässig gegossen werden, ebenso wie Düngen mit Flüssigdünger. Die Pflanze blüht in aller Regel nicht in Deutschland, so wird sie vermehrt durch ihre braunen Sprossknöllchen. Sie ist frostempfindlich und wird deshalb Mi 4 - Mi 5 in den Boden gebracht. Man legt jeweils zwei Knöllchen im Abstand von 30 cm. Vorkultur ist nicht angebracht. Nach einigen Wochen spriessen die Halme hervor, die dichte Büschel, etwa 30 cm hoch, bilden. Sie lassen kaum Unkraut aufkommen. Die Wurzeln bilden bis zu drei cm lange braune Tönnchen. Ernte nach Vergilben der Halme, am besten mit der Grabegabel. Je nach Standortbedingungen zwischen 80 - 300 g je Saatknolle. Horste mit scharfem Wasserstrahl von der Erde befreien. Anschliessend muss die borkige Haut entfernt werden, indem man die Knollen im warmen Wasser zwischen den Händen reibt und nochmals abbraust. Anschliessend weit ausgebreitet im Zimmer auf Tüchern gut  trocknen. In dieser Weise können sie zwei Jahre lang offen in Kartons oder Tüten gelagert und danach erneut in die Erde gebracht werden.
Man kann daraus süsses Gebäck herstellen oder die Erdmandeln wie Erdnüsse knabbern. Erdmandeln enthalten 25% Fett, Eiweiss, Stärke und Zucker.

Die Erdmandel ernten Sie idealerweise im November oder Dezember. Dann ist sie reif und entwickelt ihren vollen Geschmack. Wobei reif nur für die Chufanüsse an sich gilt, denn die Pflanze stirbt vorher ab. Das ist dann das eigentliche Signal, dass die Ernte beginnen kann. Sieben Sie die Mandeln aus der Erde, waschen sie und trocknen Sie sie 1  - 2 Monate. Letzteres sorgt dafür, dass die Chufa länger haltar bleiben.

Hersteller Hersteller: Martin Schäfer
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Martin Schäfer

DE-97359 Schwarzach Deutschland

Raritätengärtnerei Schwarzach

Am Ortsrand von Schwarzach findet sich das überregional bekannte Gartenparadies, dass auf einer Fläche von ca. 4,5 ha Freiland und 1,800 m Gewächshäuser, fernab von Kunstdünger und Gentechnik, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Chilis und Gurken sowie verschiedenste Salate und Gewürze angebaut.

Eine gewaltige Auswahl von über 300 verschiedenen Tomatensorten, macht den Gründer der Ökokiste und der Raritätengärtnerei Schwarzach Veit Plietz zum „Fränkischem Tomatenpapst“. Mit Martin Schäfer wurde ein geeigneter und würdiger Nachfolger gefunden, der seit 2021 die Raritätengärtnerei mit derselben Sorgfalt und Leidenschaft weiterführt, wie es Veit Plietz fast 40 Jahre lang getan hat.

Erfahren Sie mehr...