Fitness-Erdbeer-Torte
Zutaten für 16cm Springform
Belag
300g Erdbeeren
500g griechischer Joghurt
6 Blätter Gelatine
Boden
2 EL Vollrohrzucker
100 g Müsli ohne Zucker
1 EL Vollrohrzucker
30 g Kokosöl, zimmerwarm
Zubereitung
Die Zutaten für den Boden alle vermengen, in die Backform geben und 15 Minuten bei 180 Grad backen, abkühlen lassen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und über einem Wasserbad verflüssigen. Zusammen mit den restlichen Zutaten für den Belag pürieren.
Die Creme auf den Kuchen geben und für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Bananen-Quinoa-Pancakes
Zutaten für 2 Personen:
- 120 g Quinoaflocken
- 200 ml Milch
- 20 g Mehl oder Stärke
- 1 Reife Banane
- 2 Eier
- 1 EL Backkakao
- 2 Pk. Vanillezucker
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Pürierstab vermengen. Dann eine Pfanne erhitzen, Öl hinein geben und kleine Kleckse vom Teig in die Pfanne geben, von beiden Seiten ca. 2 Minuten ausbacken.
Kürbistarte mit Zwetschgen
Zutaten
- 250g Weizen- oder Dinkelmehl (halb Vollkorn, halb helles Mehl)
- 125g Butter oder Margarine
- 1 TL Salz
- 4 EL kaltes Wasser
- 1 mittelgroßer Hokkaidokürbis (ca. 600-800g)
- etwas Olivenöl
- 100g Feta (am besten aus Ziegenmilch)
- 2 Eier
- 1 Becher Crème fraîche
- 2 Zweige Rosmarin und weitere Kräuter wie z. B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Messerspitze Chili
- 1 Prise Zimt
- 1 kleine Zehe Knoblauch
- 1 EL Honig oder Rohrohrzucker
- 300 g Zwetschgen
- 6 Walnüsse (oder 20 g Walnusskerne)
- eine Handvoll Blüten: Ringelblume, Kornblume, Borretsch, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse
Zubereitung
Mehl, Butter/Margarine, Salz und kaltes Wasser zu einem Mürbeteig verkneten und kühl stellen. Den Kürbis halbieren, die Kerne und Fasern entfernen und in Stücke von ca. 1-2cm Kantenlänge schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne stark erhitzen und die Kürbisstücke einige Minuten unter Rühren scharf anbraten, so dass sie an den Kanten bräunen. Die Zwetschgen waschen, halbieren und in Spalten schneiden. Honig erwärmen und mit den Zwetschgen mischen (alternativ mit dem Zucker mischen). Eine runde Quiche- oder Springform mit dem Teig auslegen, mit der Gabel einstechen und darauf die Kürbisstücke verteilen. Den Knoblauch und Rosmarin grob hacken und mit den Eiern und der Crème fraîche verquirlen. Mit Pfeffer, Salz, Chili und Zimt abschmecken und dann auf der Tarte verteilen. Mit den Zwetschgen, Walnüssen und dem zerkrümelten Käse bestreuen und bei 175°C ca. 35-40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Die Tarte mit gehackten Kräutern und den Blüten garniert servieren.
Alternative: Die Kürbistarte ohne Zwetschgen und Walnüsse backen. Die Zwetschgen und Walnüsse dann mit 1 EL Butter und 1 EL Rohrohrzucker/Honig in einer Pfanne unter Wenden erhitzen, bis der Honig/Zucker karamellisiert. Dies als Topping auf die gebackene Tarte geben und mit den Kräutern bestreut servieren.
Baked Oatmeal mit Rhabarber
Zutaten für 6 Stück:
120 g Haferflocken
200 ml Milch
1 Bio Ei
150 g Rhabarber
2 EL Hanfsamen
1 Msp. Vanillemark
Rhabarber klein schneiden, alles vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
In Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad für 30 Minuten in den Ofen geben.
Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu
Zutaten für 4 Gläser
- 210 ml roter Traubensaft
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 EL Speisestärke
- 150 g Erdbeeren
- 150 g Rhabarber
- 1 TL Zitronensaft
- 250 g Mascarpone
- 250 g Naturjogurt
- 4 EL Amaretto
- 60 g Amarettini oder Löffelbiskuits
- 50 ml kalter Espresso
- 2 TL Kakaopulver
Zubereitung
Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren waschen und halbieren. 200 ml Traubensaft mit 50 g Zucker aufkochen. Die Speisestärke mit 2 EL Traubensaft verrühren und in den aufgekochten Saft geben. Kurz köcheln lassen. Rhabarber dazugeben und ca. 5 Minuten aufkochen. Zum Schluss Zitronensaft und Erdbeeren dazugeben. Die Masse abkühlen lassen.
Mascarpone mit Jogurt, Amaretto und restlichem Zucker glattrühren.
Ein paar Amarettini oder Löffelbiskuits in kleinen Stücken in 4 Gläser geben und mit je 2 EL Espresso beträufeln. Danach 2 EL Creme und 2 EL Rhabarber-Erdbeer-Kompott darübergeben. Erneut mit Amarettini/Löffelbiskuits belegen. Wieder 2 EL Creme und 2 EL Kompott darauf verteilen, mit der restlichen Creme abschließen. Etwa 1 Stunde kaltstellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Kleiner Tipp: Ihr könnt auch andere frische oder Tiefkühl-Beeren verwenden.